![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
In
unserer seit 2008 zertifizierten Weiherblasch BIO-Aquakultur wachsen
neben Regenbogenforellen und Saiblingen auch schmackhafte Karpfen heran. Wir verarbeiten und veredeln die Fische nicht nur in unserem BIO-Restaurant, sondern wir liefern frische, geräucherte und gebeizte Forellen und Saiblinge sowie frische Karpfen an namhafte Wiederverkäufer und Grosshändler wie dem Hutzelhof oder ebl-naturkost. |
|
|||||
![]() Unsere Fische sind ökologisch gefüttert und werden artgerecht gehalten und das umliegende Ökosystem dadurch geschützt. ![]() Entenfamile auf einem Teich unserer Aquakultur Fisch macht fit. Sicher wussten Sie, dass Seefisch unter anderem auf Grund seiner ungesättigten Omega-3-Fettsäuren gesund ist? ![]() Spiegelkarpfen nach Kloster-Art Wussten Sie auch, dass die Forelle ebenfalls eine beträchtliche Menge davon enthält? Omega-3-Fettsäuren senken den Blutdruck, vermindern das Auftreten von Herzrythmusstörungen und lindern, durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften, Krankheiten wie rheumatoide Arthritis. ![]() Johann Kraus beim Abfischen Schon eine 1- bis 2-malige Seefischmalzeit lässt eine schützende Wirkung auf Herz-Kreislauf-erkrankungen erkennen. Eine solche Ernährung ist jedoch für die Masse an Menschen ökonomisch und ökologisch nicht tragbar. Warum dann nicht auf etwas zurückgreifen, was in der Region produziert und veredelt wird? Ja, damit ist die Forelle gemeint. ![]() Roullade von der Forelle |
||||||
BIO-Restaurant und BIO-Aquakultur Weiherblasch, Vordere Lindau 2 1/2, 92539 Schönsee Telefon 09674 - 81 69, info@weiherblasch.de |
||||||
Home Impressum | © 2013 Weiherblasch |